Workshops

Die fünf „Calmusse“ haben sich neben ihrer regen Konzerttätigkeit auch als Dozenten und Pädagogen etabliert. Gern geben sie die Kenntnisse aus ihrer langjährigen Bühnenerfahrung weiter, denn häufig gehen Konzertengagements einher mit Meisterkursen, Workshops oder Gesprächsauftritten. Dabei ist die Lehrtätigkeit sehr vielfältig und beschränkt sich nicht nur auf „Profis“.
Immer wieder gibt es die kurzweiligen Gesprächsauftritte. Hier singt Calmus nicht nur aus der Bandbreite seines Repertoires, sondern jeder Einzelne erzählt rund um das Thema Gesang. Wie hoch ist der höchste Ton, was genau ist ein Altus, welche Rolle spielt die Thomaner-Vergangenheit oder wie beginnt man ein Lied gemeinsam ohne Dirigenten – speziell bei Kindern und Jugendlichen sind diese Auftritte beliebt und Fragen sind hier ausdrücklich erlaubt.
Aber auch Workshops geben die fünf regelmäßig. Dort wird z.B. mit Schul- oder Universitätschören musikalisch gearbeitet wird, aber nicht nur. Es geht hier auch um generelle Aspekte von Vokalmusik und Chorgemeinschaft, um Hilfestellungen zur Homogenität, Intonation oder Präsentation.
Es geht auch noch anspruchsvoller: In Meisterkursen mit festen Ensembles und Chören arbeitet Calmus gezielt am musikalischen Feinschliff, an Nuancen der Interpretation, Agogik und Stilistik - manchmal werden die Resultate von konzentrierten Probenphasen in gemeinsamen Aufführungen im Konzert präsentiert.