Prayer - Konzert zum Pfingstsonntag auf Facebook & YouTube

Nach über sieben Wochen Pause vom gemeinsamen Musizieren, haben wir – mit Abstand – wieder begonnen, miteinander zu singen. Wir möchten Sie herzlich am Pfingstsonntag zu unserem dritten „Onlinekonzert“ einladen.

Komplett lesen


Die neue CD "Landmarks" ist da!

Da ist sie, soeben bei uns eingetroffen: unsere neue CD „Landmarks“! Erst im Juni wird sie im Handel erhältlich sein – und deshalb können wir Ihnen, liebe Calmus Freunde, die CD heute vorab und exklusiv präsentieren!

Wir bleiben uns treu und machen wieder einmal keine Unterschiede zwischen „E“ und „U“. Vielmehr haben wir Markierungen (=Landmarks) in zehn Ländern gesetzt und ein Album konzipiert, das abwechslungsreich, grenzenlos, mitreißend, aber auch nachdenklich ist: Songwriter treffen hier auf Avantgarde, Folk meets Jazz. Südamerikanische Rhythmen grooven neben jiddischen Melodien.

Komplett lesen


bach@home: Quarantäne braucht Kultur!

Calmus singt am Grab Johann Sebastian Bachs in der Leipziger Thomaskirche

Palmsonntag, 05.04.2020, 19:00 Uhr auf Facebook & YouTube

„und ob ich schon wanderte im finstern Tal, so fürchte ich kein Unglück“ (aus Psalm 23)

Musik kann uns durch diese Tage begleiten. Die Karwoche steht bevor. Das Calmus Ensemble hat sich in der Leipziger Thomaskirche um das Grab Johann Sebastian Bachs gestellt und (noch vor Beginn der notwendigen Einschränkungen) ein Konzert aufgezeichnet, das zum Anfang der Karwoche, am Palmsonntag, ausgestrahlt wird und die Menschen zu Hause erreichen kann. Es ist eine besinnliche Stunde mit geistlicher Musik von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen. Mit Motetten, die Trost spenden und Hoffnung geben.

Komplett lesen


Kunst braucht keine Quarantäne!

Ja, es ist nun hinreichend bekannt, dass im Moment alle möglichen Konzerte abgesagt werden. So konnten wir vergangenen Mittwoch nicht auf der Jubiläums-Gala der lit.Cologne an der Seite von Elke Heidenreich und Ulrich Tukur singen, denn das gesamte Festival wurde bekanntlich kurzfristig abgesagt, bzw. verschoben.

Auch unser morgiges Konzert in Bautzen kann leider nicht stattfinden. Und weitere Konzerte werden aller Voraussicht nach folgen.

Wir verstehen, dass diese Maßnahmen nötig sind, um weder unser Publikum noch uns in Gefahr zu bringen. Jedoch sind wir der Meinung, dass die Welt gerade in solchen Zeiten sehr auf die Kunst angewiesen ist. Daher haben wir beschlossen unser Konzert in EUER Wohnzimmer zu bringen. Ganz ohne Ansteckungsgefahr!

Am Sonntag,den 15.3.2020, singen wir euch um 19 Uhr ein Konzert im Internet...

Komplett lesen


Auf geht's in neuer Besetzung

Es ist soweit: wir waren fleißig! Wir haben probiert, diskutiert und interpretiert… Motetten, Lieder, Arrangements, Klassisches, Altes und Neues: jetzt soll es auf die Bühne gehen und die ersten Konzerte in neuer Besetzung stehen an: Sanitz (29.2.), Hamburg (1.3.), Köln (11.3.), Bautzen (14.3.). Wir freuen uns auf die Auftritte mit unserem „Neuen“ und sagen:

Komplett lesen


Habemus Tenorem!

Wir begrüßen Friedrich Bracks als neuen Calmus-Tenor! Er wird im Februar 2020 die Nachfolge von Tobias Pöche antreten, nachdem er uns in zwei Vorsingrunden alle überzeugt und beeindruckt hat. Wir heißen Friedrich nun ganz offiziell und öffentlich herzlich willkommen bei uns und freuen uns auf ihn!

Und was sagt Friedrich selbst? „Mit Calmus beginnt für mich ein neuer Lebensabschnitt. Ich bin sehr gespannt auf alles, was mich erwartet - das spannende Repertoire, das Musizieren mit so hervorragenden Kollegen und vieles mehr. Ich kann es also kaum erwarten mich kopfüber in diese große Herausforderung hineinzustürzen!“

Komplett lesen


Ausschreibung für Tobias' Nachfolger

Tenöre aufgepasst!

Zum Jahresbeginn 2020 (Februar/März) suchen wir einen Nachfolger für Tobias als Tenor im Calmus Ensemble. Die Ausschreibung ist offen und wir nehmen Bewerbungen gerne entgegen. Alle wichtigen Infos sind HIER zusammengefasst!

Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2019 und Vorsingen sind für September/Oktober geplant.

Komplett lesen


Wichtige Neuigkeiten von Tobias!

Wichtige und einschneidende Neuigkeiten von Tobias gilt es am heutigen Tage zu vermelden und damit lassen wir ihn an dieser Stelle selbst zu Wort kommen:

"Liebe Calmus-Freunde,
nach fast 13 Jahren und mittlerweile 810 Konzerten ist es für mich an der Zeit zu verkünden, dass ich zu Beginn des Jahres 2020 Calmus verlassen werde.
Damit wird der für mich bis jetzt wichtigste Abschnitt meines Lebens enden. Wir haben als Ensemble gemeinsam nicht nur wahnsinnig viel erlebt, erreicht, ge- und besungen und bereist sondern bei Calmus habe ich auch meine wundervolle Frau Anja kennengelernt, mit der ich heute auf den Tag genau 9 Jahre verheiratet bin und die mir unsere beiden tollen Kinder Emma und Ferdinand geschenkt hat. Um für unsere beiden Kinder mehr da und zuhause zu sein, werde ich demnächst andere und vielleicht sogar neue Wege gehen, Calmus hinter den Kulissen aber weiterhin eng verbunden bleiben. Selbstverständlich ist diese Entscheidung nicht schnell und leicht gefallen, aber es fühlt sich zu diesem Zeitpunkt richtig an, mehr für die Familie und vor allem unsere Kinder da zu sein. Vor allem, wenn beide Elternteile immer gemeinsam unterwegs sind.
Bis es jedoch soweit ist, werden wir noch viele Konzerte singen, Workshops geben, unzählige Kilometer in Auto, Bahn und Flugzeug verbringen, dreimal die USA bereisen und hoffentlich noch die ein oder andere Anekdote als Andenken sammeln."

In Kürze werden wir dazu weitere Informationen zur Nachfolgersuche, Bewerbungsmöglichkeiten etc. veröffentlichen.

Komplett lesen


Unsere neue CD "Leipziger Disputation" ist da!

Voller Freude möchten wir unsere neueste CD "Leipziger Disputation" präsentieren. Das erste gemeinsame Projekt mit unseren lieben Kollegen von amarcord und den beiden Sopranistinnen Anna Kellnhofer und Isabel Schicketanz: Im Zentrum steht die klangprächtige, zwölfstimmige Messe von Antoine Brumel, die anlässlich der berühmten Leipziger Disputation, einem dreiwöchigen Streitgespräch zwischen Martin Luther und dem papsttreuen Theologen Johannes Eck, im Jahr 1519 in der Thomaskirche erklungen sein soll. Ein Höhepunkt des Leipziger Musiklebens und zugleich ein Meilenstein der mehrstimmigen Vokalmusik. Ergänzt wird die Messe durch weitere Kompositionen aus der Zeit Luthers von Josquin des Préz, Johann Walter, Thomas Stoltzer und anderen.

Komplett lesen


Jahresauftakt und -ausblick 2019

Mit einem gemeinsamen Konzert mit Elke Heidenreich im ausverkauften Robert-Schumann-Saal in Düsseldorf hat unser Jahr begonnen und dieses Jahr 2019 soll ein ganz besonderes werden. Am 12. Oktober 2019 werden wir in der Leipziger Thomaskirche unseren 20. Ensemblegeburtstag mit einem Konzert feiern. Dazu möchten wir Sie heute schon einladen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen und wir würden uns freuen, wenn Sie alle mit dabei sind!

Das Jahr 2019 hält natürlich auch noch andere Highlights für uns bereit. Konzerte werden uns nicht nur durch ganz Deutschland sondern auch nach Frankreich, in die Niederlande, die Schweiz sowie nach Kanada und wieder dreimal in die USA führen. Wir freuen uns auf Festivals wie das Schleswig-Holstein Musikfestival (gemeinsam mit der lautten compagney), die Ludwigsburger Schlossfestspiele, das Usedomer Musikfestival, die Staufener Musikwoche, die Sommerlichen Ulmer Musiktage, das Festival Unerhörtes Mitteldeutschland, den Kultursommer Nordhessen und viele andere mehr.

Komplett lesen